Die Zweihandfesselung

Die Zweihandfesselung ist weit einfacher, als die sog. Einhandfesselung, da sich hier die Handgelenksinnenseiten gegenseit schützen und wir keine Drei-Finger-Abstand-Regel einhalten müssen. 

Ich weise auch an dieser Stelle noch einmal darauf hin, dass diese Anleitungen lediglich als Erinnerungshilfe gedacht sind. Ich erwarte auf keinen Fall, dass du schon irgendwas davon kannst oder nächtelang geübt hast, wenn du zu mir kommst. Auch wenn ich dir vom nächtelangen Üben niemals abraten würde...so haben wir alle schließlich mal angefangen ;-)

Aber jetzt. Zweihandfesselung - Los gehts! 

DSC 0062z kom

1. Du nimmst wieder die Mitte deines Seils (bei einem 8 Meter Seil ist diese bei 4 Metern) und legst diese über die beiden Hände deines Fesselpartners. Die Hände sollten dabei mit den Handinnenseiten zueinander gedreht sein, so dass die Innenseiten des Handgelenks sich gegenseitig schützen. 

Das kurze Ende des Seils ist für dieses Tutorial auf der rechten Seite der Hände, das lange Ende auf der linken. Dann spiralst du dich einmal im Uhrzeigersinn und in Richtung der Finger des Models um beide Hände herum. Ordentlich bitte! Jetzt sollte es bei dir genaus so aussehen, wie hier auf dem Bild, nur dass das kurze Seilende bei dir auf der rechten Seite etwas länger sein sollte, ca. 50-60 cm. 

 

 

 

 

DSC 0063z kom

DSC 0067z kom

2. Das kurze Ende jetzt einfach noch eine Runde weiter herumwickeln (im Uhrzeigersinn & ordentlich). Dann mit dem kurzen Ende das lange Ende überkreuzen.

 

 

 

 

  

DSC 0068z kom

 

3. Jetzt mit dem kurzen Ende zwischen den beiden Unterarmen hindurch tauchen, unter ALLEN gewickelten Seillagen entlang nach vorne und schließlich zwischen den beiden Händen wieder auftauchen. 

Das kurze Ende sollte jetzt insgesamt unter vier Seillagen hindurch getaucht sein: den beiden (sichtbaren) oberen und den beiden (auf dem Bild unsichtbaren) unteren Seillagen. Die unteren Lagen wurden jetzt also mit dem kurzen Ende "gesichert". 

 

 

 

DSC 0070z kom

 

4. Das kurze Seilende nun unter das lange Ende legen, durch die Mitte führen und zuziehen. Wem das zu schnell ging, der guckt sich bitte einmal die Einhandfesselung an. Da wird das Ganze in Langsam erklärt. Es entsteht jedenfalls wieder ein doppelter Kreuzknoten. 

 

 

 

 

 

 

5. Dann den Knoten zuziehen (Bild links). Auf der Rückseite sollte es dann so aussehen (Bild rechts): 

DSC 0066z kom   DSC 0072z kom

Grundsätzlich solltest du in der Lage sein, immer einen Finger an der Handinnenseite zwischen Seil und Haut zu stecken. Schaffst du das nicht, hast du zu eng gefesselt. Auch solltest du beim Zuziehen des Knotens keine Haut einklemmen - das macht dich sonst sehr unbeliebt bei deinem Fesselpartner. Also wieder: ordentlich und bedacht fesseln. 

Drucken